Die Queen's House in Greenwich ist ein Muss für Ihren Tag in diesem Teil der Stadt.
Es liegt nur wenige Kilometer von der alten City of London entfernt und ist eines der bedeutendsten Gebäude der britischen Architekturgeschichte.
Fokus auf dieses bei Touristen beliebte Denkmal.
Queen's House in Greenwich: Inhaltsangabe des Artikels
- Queen's House in Greenwich: kurz gefasst
- Hervorragende Arbeit, ein Wendepunkt in der Architektur Londons
- Was macht das Queen's House in Greenwich so besonders?
- Eine Einrichtung, die zu den Königlichen Museen gehört
- Queen's House in Greenwich: heute
- Treppen, die man sich nicht entgehen lassen sollte
- Queen's House in Greenwich: Wie hoch ist der Eintrittspreis?
Queen's House in Greenwich: kurz gefasst
Das Queen's House Greenwich ist eines der bedeutendsten Gebäude der englischen Architektur. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einer ehemaligen königlichen Residenz, die zwischen 1616 und 1635 erbaut wurde.
Das Haus wurde 1616 von Anne von Dänemark, Königin unter König Jakob Iᵉʳ, in Auftrag gegeben. Dieses Haus ist tatsächlich das erste bewusst errichtete klassische Gebäude, das führte zu einem Wandel in der britischen Architektur.
Tatsächlich war es der erste größere Auftrag des Architekten Inigo Jones nach seiner Rückkehr von seiner großen Reise von 1613 bis 1615 durch die römische, Renaissance- und Palladian-Architektur in Italien.
Hervorragende Arbeit, ein Wendepunkt in der Architektur Londons
Das Haus wurde als königlicher Rückzugsort konzipiert. Der Bau des Hauses wurde 1638 fertiggestellt.
Leider verstarb Königin Anne von Dänemark vor der Fertigstellung des Hauses. Nach der Fertigstellung des Hauses im Jahr 1638 stellte König Karl I. es der damaligen Königin Henrietta Maria vor.
Was macht das Queen's House in Greenwich so besonders?
Fragen Sie sich, was an diesem Haus so besonders war? Und was machte es in den Augen der damaligen Briten revolutionär?
Das Queen's House Greenwich gilt als die Einführung des Palladianismus in die britische Architektur durch Jones.
Obwohl sich das Haus von Palladios exakten mathematischen Konzepten unterscheidet und von ihnen abweicht, ist es ein unmittelbares Beispiel für diese Art von Architektur.
Eine Einrichtung, die zu den Königlichen Museen gehört
Das Haus der Königin ist nun Teil der königlichen Museen von Greenwich, zu denen :
- Das königliche Observatorium
- Cutty Sark
- Das Nationale Meeresmuseum
Durchschreiten Sie die Türen und betreten Sie diesen perfekt proportionierten Ort mit einem atemberaubenden Marmorboden undein geometrisches Muster in Schwarz und Weiß, das ursprünglich 1635 gelegt wurde.
Der Ort zeigt außerdem eine umfangreiche Sammlung von maritimen Gemälden und Porträts von Mitgliedern des britischen Königshauses.
Queen's House in Greenwich: heute
Heute ist das Haus ein denkmalgeschütztes Gebäude. Außerdem wird es in England als Gebäude der Kategorie I geehrt.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Haus auch genutzt wurde als VIP-Zentrum bei den Olympischen Spielen 2012.
Wenn Sie das Gelände besuchen, sollten Sie unbedingt die atemberaubende neue Kunstausstellung des Künstlers und Turner-Preisträgers Richard Wright sehen und besuchen.
Treppen, die man sich nicht entgehen lassen sollte
Eines der wichtigsten Merkmale des Queen's House Greenwich ist die ikonische Tulpentreppe.
Die Treppen stellen eine Tulpe dar und es handelt sich um die allererste geometrische Wendeltreppe, die jemals in Großbritannien gebaut wurde.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist, dass die Treppe im Gegensatz zu anderen Treppen der damaligen Zeit eine freitragende Treppe ist. Das bedeutet, dass die Treppe wurde ohne zentrale Stütze gebaut.
So interessant es auch klingen mag, die Treppe zieht die Aufmerksamkeit eher wegen ihres Aussehens auf sich.
Der Lichtstrom, der das Treppenhaus von dem zentralen Fenster darüber durchflutet. Die aufwendigen Schmiedearbeiten seiner Balustraden machen es zu einem eleganten Stück Architektur, das Besucher heute begeistert.
Queen's House in Greenwich: Wie hoch ist der Eintrittspreis?
Der Besuch des Queen's House Greenwich ist kostenlos. Die Tickets müssen jedoch lange im Voraus gebucht werden.
Sie wissen jetzt mehr über das Queen's House in Greenwich. Bei Ihrem Besuch sollten Sie unbedingt einen Abstecher in dieses Museum machen. Sie werden einen Ort entdecken, der in London einzigartig ist, Pionier auf dem Gebiet der heute in den Städten weit verbreiteten Architektur.
Was kann man in London in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen London-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den speziellen London-Reiseführer zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar