Die Grant Museum of Zoology befindet sich im Rockefeller-Gebäude der UCL und besteht seit 1827. Sie wurde von Robert Edmond Grant gegründet.
Machen Sie sich darauf gefasst, einige der gruseligsten und seltsamsten Artefakte Londons zu entdecken.
Grant Museum of Zoology: Inhaltsangabe des Artikels
Was ist das Grant Museum of Zoology?
Das Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung von 68.000 Exemplaren und erhaltenen Tieren aus über 200 Jahren.
Eine weitere Sache, die man über dieses besondere Museum wissen sollte, ist, dass die Ausstellungen nicht perfekt geordnet sind wie man es normalerweise erwarten würde.
Stattdessen werden so viele Exemplare wie möglich in Dutzende von Glasvitrinen gepackt und hoch gestapelt. Der Raum hier ist sehr klein und kompakt, wenn man die Anzahl der einzigartigen Exemplare bedenkt.
In diesem Zoologischen Museum in London gibt es viel zu lernen. Sie müssen besonders darauf achten zu den Überresten mehrerer ausgestorbener Arten.
Welche seltsamen Ausstellungen können Sie vor Ort entdecken?
Die Exemplare werden von hier an nur noch seltsamer. Fans von Cartoons möchten wahrscheinlich den Thylacine kennenlernen. Dabei handelt es sich um einen tasmanischen Tiger, der wie ein hundeähnliches Wesen aussieht und die seit den 1930er Jahren verschwunden ist.
Es gibt auch die Knochen eines Dodos, eines flugunfähigen Vogels, der zuletzt 1662 beobachtet wurde.
Die Blaschka-Kollektion ist eine Reihe von Glasmodellen aus :
- Quallen
- Seeanemonen
- Gastropoden
- Seegurken
- Kopffüßer
Es stellte sich heraus, dass es äußerst schwierig ist, die weichen Körper von wirbellosen Meerestieren zu konservieren, weshalb Lepold Blaschka und sein Sohn haben diese seltsamen Glasmodelle hergestellt, die wie echte aussehen.
Die Geschichte des Grant Museum of Zoology
Das Museum beherbergt die originellsten Artefakte Londons. Es wurde 1827 von Robert Edmond Grant gegründet, daher der Name.
Das Grant Museum of Zoology wurde zunächst als Lehrsammlung für die UCL genutzt. Grant war zu seiner Zeit vor allem für seine Arbeiten über wirbellose Meerestiere, insbesondere Schwämme, Pennatulae und Mollusken, bekannt.
Ein Leben lang Forschung belohnt
Im Alter von 35 Jahren zog der in Edinburgh geborene Grant nach London und nahm eine Stelle als Dozent an der Universität von London an. Dort blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 1874. Er war der erster Professor für Zoologie und Anatomie in England.
Als Grant an die UCL kam, stellte er fest, dass es kein Lehrmaterial gab, um seinen Kurs zu unterrichten. Also begann er, Exemplare, Diagramme, Vorlesungsskripte und Seziermaterial zu sammeln.
Als Grant 1874 starb, hinterließ er seine Bibliothek und seine Sammlung von Exemplaren dem UCL.
Grant Museum of Zoology: seine Geschichte
Das Grant Museum war nicht immer im Rockefeller-Gebäude untergebracht, es hat eine sehr bewegte Vergangenheit.
Tatsächlich überstand das Museum die Bombenangriffe im Krieg und die mehrfach eingestürzten Decken ebenso wie Überschwemmungen und drohende Schließungen.
Das überlebende Material des Grant-Museums fand 2011 seine dauerhafte Bleibe im Rockefeller-Gebäude, die früher die medizinische Fakultät des UCL-Krankenhauses war.
Heute ist das Zoologische Museum in London eine Ressource für Universitäts- und Schulgruppen, die die Sammlung zu pädagogischen Zwecken nutzen, sowie für Künstler und Forscher.
Das Museum bietet das ganze Jahr über ein lebhaftes Veranstaltungsprogramm, das Sonderausstellungen umfasst, und es ist auch das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich.
Einige zusätzliche Informationen
Die Eintrittskarten für das Zoologische Museum sind kostenlos.
Das Museum öffnet für die Öffentlichkeit :
- Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr
- Am Samstag von 11 bis 17 Uhr
Das Museum befindet sich in der Nähe der Stationen von U-Bahn :
- Warren Street
- Euston Square
- Goodge Street
Es wird Ihnen also nicht schwer fallen, sich an den Ort des Geschehens zu begeben.
Wenn Sie außergewöhnliche Exemplare sehen und mehr über Zoologie erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, das Grant Museum of Zoology zu besuchen. Hier können Sie ausgestorbene Arten betrachten und Ihren Wissensdurst stillen.
Was kann man in London in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen London-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den speziellen London-Reiseführer zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar