Apsley House ist das einzige aristokratische Herrenhaus in London, das der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Es ist der historische Wohnsitz des Herzogs von Wellington, des "eisernen Herzogs".
Nachdem er Napoleon in der Schlacht von Waterloo besiegt hatte, wurde er zum berühmtesten Mann Europas.
Heute: Entdecken Sie die Geschichte des Ortes sowie die Dinge, die Sie dort sehen können.
Apsley House: Inhaltsangabe des Artikels
- Apsley House: kurz gefasst
- Was gibt es in diesem neoklassizistischen Herrenhaus zu sehen?
- Halten Sie im Museumsraum an
- Apsley House: Zeit in der Piccadilly Lounge verbringen
- Entdecken Sie den riesigen Staatsspeisesaal
- Apsley House: Der Gelbe Salon
- Halten Sie in der gestreiften Lounge
- Besuchen Sie die beeindruckende Waterloo Gallery
Apsley House: kurz gefasst
Obwohl Apsley House in der Nähe des Eingangs von Hyde ParkSie wissen vielleicht nicht einmal, dass es da ist. Trotz seiner Auszeichnungen bleibt das Apsley House ein verstecktes Juwel in London. Ein Ort, an dem Sie Gemälde von Weltklasse bewundern können in einem prächtigen Innenraum.
Bei einem Besuch können Sie die Privatquartiere und Prunkräume des Herzogs erkunden.
Sie erhalten einen Einblick in das Leben des großen Soldaten und zweifachen Premierministers, deren Nachkommen noch immer eine Suite im Haus besitzen.
Was gibt es in diesem neoklassizistischen Herrenhaus zu sehen?
Wenn Sie das Museum betreten, sehen Sie eine 11 Fuß hohe Marmorstatue von Napoleon, die nur mit einem Weinblatt bekleidet ist. Sie steht am Fuß der Haupttreppe.
Napoleon selbst beauftragte den großen neoklassizistischen Bildhauer Antonio Canova, sie für ihn anzufertigen. Napoleon wollte die römischen Kaiser nachahmen, die sich selbst als Götter darstellten.
Das Endprodukt gefiel ihm jedoch nicht. Nach Napoleons Niederlage kaufte Wellington ihn als Kriegstrophäe.
Es ist eines der vielen Bilder von Napoleon, die er für sein Haus erworben hat.
Halten Sie im Museumsraum an
Dieser Raum ist mit einer großen Anzahl von Porzellanservice gefüllt, die dem Herzog von dankbaren europäischen Monarchen geschenkt wurden. Es handelt sich dabei hauptsächlich um einen privaten Schatz.
Das preußische Dekor stellt militärische Szenen dar aus Szenen aus Wellingtons Leben.
Der zentrale Schrank beherbergt das berühmteste Objekt: das ägyptische Meisterstück. Es wurde 1809 für Josephine Bonaparte anlässlich ihrer Scheidung von Napoleon angefertigt. Später wurde es von Ludwig VIII. von Frankreich an Wellington verschenkt.
Sie können auch den riesigen Waterloo-Schild sehen, aufwendig gestaltete Kandelaber und Schwerter aus Gold und Silber.
Der Schild wurde von Homers Beschreibung des Schildes von Achilles inspiriert. Er zeigt Wellington in der Mitte und seine zehn großen Feldzüge in den umgebenden Erhebungen.
Apsley House: Zeit in der Piccadilly Lounge verbringen
Diese Inneneinrichtung wurde von dem modischen Architekten Robert Adam entworfen. Sie wurde später von Benjamin West umdekoriert.
Die wichtigsten Merkmale sind die Wände aus gelbem Seidensatin, der Deckenfries und der Marmorkamin.
Wellington liebte die Musik und nutzte das Haus als eine Art Musikzimmer. Der berühmte Opernkomponist Rossini trat hier sogar auf.
Im Raum befinden sich einige schöne holländische Gemälde sowie die Waterloo-Depesche. Es handelt sich um ein großes Gemälde von David Wilkie das seinen Sieg über Napoleon darstellt, laut vorgelesen.
Entdecken Sie den riesigen Staatsspeisesaal
Hier wurden von 1821 bis 1830 die jährlichen Waterloo-Bankette abgehalten.
Es war eine Versammlung für ehemalige Generäle und königliche Gäste. In der Mitte befindet sich ein Meisterstück aus Vermeil.
Die zentrale Figur stellt vier Kontinente dar und ehrt damit die Armeen.
Wellington galt als schwieriger Esser, der nicht viel aß oder trank. Er war jedoch als freundlicher Gastgeber und geistreicher Plauderer bekannt.
Apsley House: Der Gelbe Salon
Zur Zeit des ersten Herzogs diente dieser als zusätzliches Wohnzimmer.
Zu den ursprünglichen Möbeln gehörte ein griechisches Sofa in Weiß und Gold. Gestreifte Seidentäfelchen schmückten die Wände.
Es gibt eine Büste von Canova, die vom Künstler selbst gestiftet wurde. Sie ist einer von vier "idealen" Köpfen, die Canova für britische Gentlemen geschaffen hat die dazu beitrugen, dass die von Napoleon geraubten Schätze in den Louvre zurückkehrten.
Halten Sie in der gestreiften Lounge
Es war ein Raum, in dem sich Wellington und seine Gäste vor dem Abendessen entspannten.
Hier stellt der Herzog auch seine wachsende Sammlung von Porträts aus, und wurde so zu einer persönlichen Ruhmeshalle für seine militärischen Freunde.
Es gibt drei Ganzkörperporträts des berühmten britischen Künstlers Thomas Lawrence.
Das Dekor ist ziemlich markant, mit Streifen überall. Definitiv nicht mein Geschmack.
Besuchen Sie die beeindruckende Waterloo Gallery
Diese Galerie ist eines der größten prunkvollen Interieurs in Großbritannien.
Sie wurde an der Spitze des Hauses hinzugefügt, um das jährliche Waterloo-Bankett auszurichten, das Abendessen, das zur Feier von Napoleons Niederlage veranstaltet wurde.
Mit diesem Zusatz wurde Apsley House von einem aristokratischen Stadthaus in den Status eines Palastes erhoben.
Der architektonische Stil des Raumes erinnert an die Zeit Ludwigs XIV. von Frankreich. Die Fenster der Galerie haben Schiebeläden, die mit Spiegeln ausgestattet sind.
Die Galerie wurde so konzipiert, dass sie von natürlichem Licht beleuchtet wird. So die Decke hat ein Dach aus Eisen und Glas.
Ein Großteil des Designs wurde von Harriet Arbuthnot zur Verfügung gestellt. Allerdings hat sie bei der Wandfarbe nicht ihren Vorstellungen entsprochen.
Es gibt viele Sofas, auf denen man hier sitzen und den wunderschönen Raum und die Gemälde bewundern kann.
Apsley House ist ein Ort, den Sie sich bei einem Besuch in London nicht entgehen lassen sollten. Hier können Sie den schicken Stil der englischen Aristokraten der damaligen Zeit entdecken.
Was kann man in London in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen London-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den speziellen London-Reiseführer zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar