Eines der verborgenen Juwelen Londons heißt St Dunstan in the East und hat eine über tausendjährige Geschichte.
Heute stelle ich Ihnen diesen Ort ausführlich vor.
St Dustan im Osten: Inhaltsangabe des Artikels
- Die Geschichte von St Dustan in the East
- Die Kirche St Dunstan in der sächsischen Zeit
- Eine Legende, die mit dem Teufel verbunden ist
- St Dustan in the East: Zur Zeit des großen Brandes von London
- Ein weiterer Abriss in der Blitzzeit
- Warum besuchen Sie diesen Ort heute?
- Ein Ort für Botanikbegeisterte
- Werden in St Dustan in the East noch Gottesdienste abgehalten?
- St Dunstan in the East: Eintrittspreise und Öffnungszeiten
- Wie reist man an?
Die Geschichte von St Dustan in the East
St. Dunstans Kapitel über die Geschichte des Ostens wirken wie ein episches Märchen mit schwarzer Magie, dem Teufel, brennenden Gebäuden und Kriegsopfern.
Diese Struktur ist an dieser Stelle seit über 900 Jahren, wenn nicht sogar seit 1000 Jahren, vorhanden. hat sie den größten Teil der wechselvollen Geschichte Londons überlebt.
Wikingerinvasionen, sächsische Kolonien, die Auflösung von Klöstern, der Schwarze Tod, der große Brand von London und der Blitzkrieg - das Denkmal war immer da!
Die Kirche St Dunstan in der sächsischen Zeit
Die St-Dunstan-Kirche taucht im Jahr 1100 in der angelsächsischen Zeit auf. Sie ist nach St. Dunstan, einem Mönch aus dem Xᵉ Jahrhundert, benannt.
Dieser Mönch hatte ein äußerst bewegtes Leben. Als Kind kämpfte er mit einer tödlichen Krankheit und erholte sich auf wundersame Weise.
Er ist berühmt und wurde an den Hof von König Athelstan gerufen. Er findet sich in eine Verschwörung verwickelt, die ihn zu Fall bringen soll.
Seine Feinde beschuldigten ihn, schwarze Magie und Hexerei anzuwenden, und er wurde aus dem Gerichtssaal geworfen und in eine Kloake geworfen.
Später bedeckte er sich am ganzen Körper mit Eiterbeulen, von denen viele glaubten, sie seien auf Lepra zurückzuführen.
Nach seiner Wunderheilung nahm er es als göttliches Zeichen und beschloss, die Gelübde abzulegen und das zölibatäre Leben eines Einsiedlers zu führen.
Eine Legende, die mit dem Teufel verbunden ist
Der Legende nach versuchte der Teufel selbst Dunstan zum Angeln zu bewegen, doch sein göttlicher Plan hielt ihn treu.
Schließlich ist es dann Erzbischof von Canterbury geworden ist!
Die Kirche wurde ihm zu Ehren im 12. Jahrhundert erbaut, aber im 14. und 17. Jahrhundert wurden zahlreiche Reparaturen vorgenommen.
St Dustan in the East: Zur Zeit des großen Brandes von London
1666 zerstörte ein Feuer, das bei den Bäckern in der Pudding Lane ausgebrochen war, 1600 Häuser und 87 Pfarrkirchen in London, darunter auch die St-Dunstan-Kirche.
Er wurde als Großer Brand von London bekannt und verbrauchte etwa ein Sechstel des damaligen Londons.
Sogar die historische Kathedrale St. Paul wurde vollständig niedergebrannt und musste wieder aufgebaut werden.
Ein weiterer Abriss in der Blitzzeit
Während des Zweiten Weltkriegs startete Deutschland 1940 und 1941 eine Bombenkampagne gegen das Vereinigte Königreich, die als The Blitz bezeichnet wurde.
Etwa 2 Millionen Häuser und Gebäude wurden zerstört während dieser Zeit und Tausende von Leben gingen verloren.
Der Glockenturm und der Turm von St Dustan in the East überlebten wie durch ein Wunder, aber der Rest der Kirchenstruktur wurde größtenteils zerstört.
Nach dem Ende des Krieges beschloss die Stadt London, die Kirche nicht wieder aufzubauen, sondern es 1971 der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Warum Sie diesen Ort heute besuchen sollten?
Es ist immer schön, einige der großen Sehenswürdigkeiten Londons zu besuchen, wie :
Im Gegensatz zu diesen Orten ist St Dunstan eine Oase fernab von jeglicher Hektik. Außerdem ist es ein Zeugnis der Geschichte Londons.
Ein Ort für Botanikbegeisterte
Wenn Sie einen besonders grünen Daumen haben, fragen Sie sich vielleicht, welche Art von Pflanzen hier inmitten der gotischen Ruinen wachsen.
Viele Bäume wachsen hier durch die Fenster und ihre Reben schaffen es, sich durch die Fenster und Ritzen an den Wänden entlang zu winden. Hier gibt es sogar tropische Palmen!
Im unteren Garten steht die Winterrinde von Drimys winteri, einer Pflanze mit hohem Vitamin-C-Gehalt, die früher gegen Skorbut verzehrt wurde. Es gibt auch viele Pflanzen und Sträucher unter den Kletterpflanzen.
Finden in St Dustan in the East immer noch Gottesdienste statt.?
Obwohl der letzte Hallendienst hier vor dem Blitz stattfand, finden einige Freiluftdienste immer noch auf dem Feld in der Nähe von All Hallows by the Tower statt.
Sie veranstalten in der Regel eine All-Hallows-Prozession, die am Palmsonntag entlang des St Dunstan's Hill stattfindet. Anschließend sie enden in St. Dunstan im Osten und halten den Dienst.
St Dunstan in the East: Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Der Eintritt zu St Dunstan im Garten der Ostkirche ist das ganze Jahr über völlig kostenlos. Es ist also eine tolle Aktivität, die man in London erleben kann, wenn man ein kleines Budget hat.
Der Garten der Kirche öffnet das ganze Jahr über von 8.00 bis 19.00 Uhr.
Wie man anreisen kann?
St Dunstan in the East befindet sich im Stadtteil London Bridge.
Die nächstgelegene U-Bahnstation von St Dustan in the East ist Monument auf der Circle and District Line. Sie können jedoch auch an der Tower Hill Station aussteigen, die auch eine Haltestelle der Circle and District Line.
St Dustan in the East zu entdecken ist wie das Betreten einer eigenen Welt im Herzen von London. Hier finden Sie ein ruhiges, grünes Paradies, das eine wunderschöne, verfallene Kirche umgibt. Was wirklich aus der Bahn werfen!
Was kann man in London in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen London-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den speziellen London-Reiseführer zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar